 |
Pro ENGINEER : Schnittansicht Maßstab
PRO-sbehr am 28.11.2013 um 08:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maschinenbauheit:BTW: Schnittansichten erzeuge ich zu 99% als Basisansicht, denn so läßt sich der Schnitt auf der Zeichnung dahin schieben wo Platz ist.Das kann man auch mit einer Projektionsansicht oder einer Hilfsansicht. Einfach in den Eigenschaften unter "Ausrichtung" den Haken bei Ansichtsausrichtung-Optionen wegnehmen. Die Ansicht bleibt als Projektions- bzw. Hilfsansicht bestehen, läßt sich aber beliebig verschieben. Ist die Projektionsansicht jedoch keine Schnittansicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : große Radienbemaßung verkürzen
PRO-sbehr am 07.03.2018 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:AAaaargggh, was hat PTC denn da nun wieder gemacht ? Bis Version CREO 2.0 war es möglich den Mittelpunkt ganz normal zu bemassen. In CREO 4.0 (gerade getestet) funktioniert es scheinbar nicht mehr. Ich kann zwar als erstes den Mittelpunkt anklicken aber bei der Auswahl des zweiten Elements geht die Auswahl des Mittelpunkts wieder verloren, andersherum kann ich den Mittelpunkt als zweite Auswahl überhaupt nicht anklicken.Nochmals: AAaaargggh Oder ist die Funkt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blech - Biegebereich entfernen
PRO-sbehr am 10.01.2018 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Telefrank:Hallo Stefan,Danke und ja, das Problem liegt woanders.Habe nochmal getestet: Sobald die Umformung (Sicke) größer als der Biegebereich ist, funktioniert das Rückbiegen nicht mehr.Habe mal das Teil (Creo3) angehangen.Fruß FrankWie wäre es denn, wenn Du erst den Freischnitt definierst, dann zurückbiegst und dann die Sicken in die nicht zurückgebogenen Laschen einbringst (Also die beiden letzten KEs direkt hinter "FUER-SICKE" verschieben) ?Gruß Stefan------------------Pro/ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil in Zeichnung ausblenden
PRO-sbehr am 22.12.2003 um 17:31 Uhr (0)
Hallo mbStudent82, so wie ich die Bilder interpretiere gibt es auf der Zeichenebene Deines Schnittes im Bereich des Baugruppenfusses ein Geometrieproblem (roter Linienzug). Versuche doch einmal Deinen Stufenschnitt nicht einseitig sondern beidseitig und durch die ganze Baugruppe zu definieren. Alternativ und leider nicht die saubere Lösung die Zeichenebene des Schnittes um bis zu 0,1 mm verschieben. Ansonsten natürlich herausfinden woher das Geometrieproblem stammt, z.B überschneidende Bauteile ? Frage neb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Teilkreis, Maßhilfslinien, Bemaßung
PRO-sbehr am 20.06.2018 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Denn die kosmetische Skizze wird dann überall angezeigt. Kosmetische Skizze auf Layer legen und nur in den gewünschten Ansichten einblenden.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Außerdem stimmt die Linienstärke nicht immer. Linienstärke angeben bzw. über Farbcodierung definieren.Das sollte alles problemlos funktionieren.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Mit der Winkelbemaßung des Gesamtteils bin ich aber immernoch nicht zufrieden. Denn nach auß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Verrundung bei groößerem Radius als Fläche
PRO-sbehr am 29.08.2013 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von polmage:Hallo,ich bin gerade bei einer Konstruktion für meine BA.Hierbei soll mit einem Radius-Schaft-Fräser eine Kontur bearbeitet werden.habe dazu nun erst alle "Scharfkantigen" Klätzchen modelliert welche verrundet werden soll.Gibt es eine Möglichkeit eine Verrundung so zu erstellen, dass diese tangential zu den verbindenden Flächen verläuft? Auch wenn eine der Kanten kürzer als der Radius ist? Pro-E müsste also für den Rest Material Eben Auffüllen, den Radius im angehängten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kes verschieben dabei Baum scrollen
PRO-sbehr am 15.01.2009 um 09:06 Uhr (0)
Gibt es dise Möglichkeit in WF4 nicht mehr oder gibt es hierfür eine eigene config-Einstellung ?Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßlinie (Radius) kürzen
PRO-sbehr am 31.08.2005 um 15:03 Uhr (0)
Also es gibt die im Bild dargestellten 5 Möglichkeiten, wobei Variante 2 und 3 auch durch einfaches Verschieben der Maßzahl umgeswitcht werden kann, ebenso Variante 1 und 4.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
PRO-sbehr am 28.10.2015 um 12:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Turtle85:Und was hat es jetzt mit der ALT-Taste auf sich?Gruß AndreasBezog sich auf die Frage von Börga, wie das in SolidWorks funktioniert.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
PRO-sbehr am 11.01.2006 um 06:48 Uhr (0)
Hallo rjordan,also bei mir werden beide Maßhilfslinien von vornherein unabhängig voneinander verschoben. Wenn das bei Dir nicht so ist, würde das ja auf einen Eintrag in der Zeichnungs-dtl hinweisen.In WF2 suche ich eher das umgekehrte Problem, wie ändere ich beide Hilfslinien gleichzeitig - natürlich auf gleiche Länge. (Wenn es nicht tatsächlich ein dtl-Eintrag ist)Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : GTOL Koaxialität richtig platzieren
PRO-sbehr am 04.04.2006 um 07:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE:Hallo,ich habe ein kleines Beispiel angehängt. Es muß eine Bezugsfläche erzeugt und entsprechend benannt werden. Zusätzlich geht man auf Bezug-Eigenschaften und wählt das umrandete [-A-]. Diese kann dann in dem Menu Gtol ausgewählt werden.Dies kann eigentlich nur ein Workaround sein, wenn man es anders nicht hinbekommt. Grundsätzlich sollte wenn eine Bezugsachse benötigt wird, diese im Modell erzeugt sein und - wie Arni schreibt - mit einem Modellmaß verbunden we ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
PRO-sbehr am 06.09.2002 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Karsten, wenn ich das richtig sehe, sprichst Du von Hilfslinien die zum Fangen - z.B. für die Massposition - eingesetzt werden. Das Thema sind aber - sowie ich das sehe - die Masshilfslinien, d.h. die Linien die seitlich an der Masslinie angreifen und bis auf das zu bemassende Element reichen. Bei diesen Masshilfslinien gibt es das oben beschriebene Problem. @Schwarzl Philipp: Die von Dir gesammelten Erkenntnisse sind durchaus richtig, leider hilft es einem nicht weiter, wenn beide Masshilfslinien un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Template bei neuem Teil in Baugruppe
PRO-sbehr am 22.11.2013 um 14:21 Uhr (1)
Hallo miteinanderIch habe folgendes Problem. Wenn ich ein neues Teil erstelle habe ich im Dialog die Möglichkeit einen Haken zu setzen damit das Standard-Template gezogen wird. Erzeuge ich allerdings innerhalb einer Baugruppe ein neues Teil, habe ich diese Möglichkeit nicht. Zu 80% wird in dem dann folgenden Dialog dennoch das richtige Template automatisch ausgewählt. Leider funktioniert dies nicht immer, so daß dann das entsprechende Template über den Browse-Button gesucht werden muß. In dem entsprechende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |